Was ist Wut?
Wut ist eine der Grundemotionen, die uns fast täglich begleitet. Physiologisch äußert es sich in erhöhten Adrenalin-, Noradrenalin- und Cortisolspiegeln – ganz ähnlich wie Stress. Ihr Gesicht und manchmal auch Ihr Hals und Dekolleté werden rot, Ihre Stirn runzelt sich und Ihre Lippen verengen sich. Daher kommt auch die Aussage, dass die Schönheit dadurch beschädigt wird, wie Sie so oft gehört haben. Wir werden wütend, wenn unsere Grenzen überschritten werden, wenn unsere Bedürfnisse nicht erfüllt werden, wenn wir das Gefühl haben, dass uns etwas körperlich oder geistig bedroht – unsere Prinzipien oder Werte.
Wir alle erleben Wut und wir alle haben die Fähigkeit, sie zu fühlen und zu erleben, aber wir machen unterschiedlich mit unserer Wut. Wir erlauben uns nicht immer, sie auszudrücken und zu zeigen – weder innerlich noch äußerlich.
Warum lohnt es sich, wütend zu sein? Mehr dazu.
Auch Mädchen können wütend werden!
Der Glaube, dass Mädchen nicht wütend werden sollten, ist sehr schädlich für die psychische Gesundheit und hält sich immer noch hartnäckig! Warum ist es so schlimm? Der Mangel an Offenheit und Akzeptanz gegenüber der Wut der Mädchen führt dazu, dass wir nicht lernen, sie auszudrücken und auf gesunde Weise damit umzugehen. Mädchen, die nicht wütend werden dürfen, haben Probleme, sich durchzusetzen, ihre Bedürfnisse auszudrücken und dauerhafte Beziehungen aufzubauen. Erlauben wir uns, wütend zu sein, und erlauben wir unseren Freunden, Müttern und Töchtern, wütend zu sein. Wir haben das gleiche Recht darauf wie Männer.
Warum sollten Sie es nicht unterdrücken?
Wut ist ein Signal dafür, dass unsere Grenzen verletzt werden und wir etwas tun sollten, um unser Wohlbefinden und Sicherheitsgefühl wiederherzustellen. Wut lehrt uns, unsere Bedürfnisse und Grenzen zu erkennen und auf uns selbst aufzupassen. Was ist, wenn Sie ihr nicht erlauben, sich zu befreien? Ihr Körper reagiert mit Kopfschmerzen, Nackenschmerzen oder Magenschmerzen. Wut ist eine intensive Emotion, die den Körper stark aktiviert. Wenn sich der Stress über einen längeren Zeitraum ansammelt und kein Ventil findet, kann er Depressionen verursachen oder Sie anfälliger für Süchte machen.
Lass den Ärger
Wie geht man damit um? Der beste Weg, mit Wut umzugehen, besteht darin, zu erkennen, was dahinter steckt, sie zu akzeptieren und sich zu erlauben, sie zu erleben. So wie Sie es fühlen und so wie Sie es brauchen! Manchmal bedeutet das, dass wir mit der Person sprechen müssen, die unsere Grenzen überschritten hat, manchmal reicht es aus, einer dritten Person von der Situation zu erzählen. Manchen von uns reicht es, allein zu sein, zu weinen und die Emotionen zu erleben, die sich unter der Wut verbergen – Angst, Traurigkeit oder Hilflosigkeit, die wir oft empfinden, wenn diese ersten, stärksten Emotionen verschwinden.
Was ist mit diesem Sport?
Bewegung ist ein gutes Mittel, um den Körper von Wut zu befreien, allerdings gilt nicht, je intensiver, desto besser. Yoga und Atemübungen beruhigen und entspannen Ihren Körper. Und wenn Sie es intensiver mögen? Schnelles Laufen oder Kampfsportarten beruhigen Sie, wenn Sie müde sind, doch gleichzeitig können Sie sich bei dieser Art von Anstrengung genauso fühlen wie wenn Sie wütend sind! Es ist eine gute Idee, ein intensives Training mit einer langsamen Dehnungseinheit zu beenden und sich die Möglichkeit zu geben, sich zu beruhigen.